
Booking burnout: What stresses German travelers in 2025?
57% der Deutschen bezeichnen sich selbst als hauptverantwortlich bei der
Urlaubsbuchung.
Vergleichsportal? Online- Reisebüro? Oder doch lieber vor Ort? Schon viele Monate im Voraus den Urlaub buchen oder ganz spontan ein paar Tage zuvor?
Viele Verbraucher in Deutschland sind aber auch schon mit der Reiseplanung für den anstehenden Sommerurlaub beschäftigt oder haben ihn bereits gebucht. Doch Planung und endgültige Reisebuchung birgt auch Stresspotenzial in sich, gerade dann, wenn bestimmte Informationen fehlen oder Buchungsprozesse schief gehen.
Der YouGov Report "Booking burnout: What stresses German travelers in 2025?" analysiert auf Grundlage von Daten von YouGov Surveys, YouGov Profiles und dem YouGov BrandIndex, was deutsche Verbraucher rund ums Thema Reisebuchung als wirklich stressig empfinden und was deutsche Urlaubsbucher auszeichnet.
Die wichtigsten Inhalte auf einen Blick:
- Urlaub 2025: DIY oder Pauschalreise?
- Wann buchen Urlauber ihre Reisen?
- Welche Aspekte des Buchungsprozesses werden als am stressigsten empfunden?
- Als wie hilfreich werden KI-gestützte Urlaubsempfehlungen (z. B. vorgeschlagene Reiseziele, Flüge und Unterkünfte) bewertet, wenn es um die Buchung eines Urlaubs geht?
Hier klicken und den vollständigen Report (in englischer Sprache) über die YouGov Platform sichern!
Methodik:
Die Daten in diesem Report basieren auf Umfragen von YouGov Surveys, durchgeführt zwischen dem 13. November und 3. Dezember 2024, mit einer repräsentativen Stichprobe von über 1.000 Personen in Deutschland. Zusätzliche Daten sind für 16 weitere Märkte verfügbar.
Die Zielgruppe „German vacationers“ wird durch diejenigen definiert, die voraussichtlich in den nächsten 12 Monaten verreisen werden.
Die Zielgruppe „German vacation bookers“ wird durch diejenigen definiert, die auf die Frage: “Welche Aussage beschreibt Ihre Rolle in Ihrem Haushalt in Bezug auf Privatreisen und Urlaube am besten? mit „Ich treffe die Entscheidungen über Privatreisen und Urlaube allein oder weitgehend allein.“ geantwortet haben.
Die Zielgruppe der „DIY bookers“ filtert zusätzlich die deutschen Urlaubsbucher, indem sie die Untergruppe betrachtet, die auf die Frage „Buchen Sie in der Regel Pauschalreisen oder buchen Sie Flug und Unterkunft separat?“ mit „Ich buche Flüge und Unterkunft separat“ geantwortet hat.
Die Zielgruppe der „Bundle bookers“ filtert zusätzlich die deutschen Urlaubsbucher nach der Teilgruppe, die auf die Frage „Buchen Sie in der Regel Pauschalreisen oder buchen Sie Flug und Unterkunft separat?“ mit „Ich buche Pauschalreisen“ geantwortet hat.
Die Markenrankings basieren auf YouGovs kontinuierlichem Markentracker, YouGov BrandIndex. Um sich als Top-Marke zu qualifizieren, müssen die Werte für mindestens 183 Tage zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2024 verfügbar sein. Es ist eine Mindestbasisgröße von n= 300 erforderlich.
Um sich als Top Improver zu qualifizieren, müssen die Marken zwischen dem 1. Januar 2023 und dem 31. Dezember 2024 für mindestens 18 Monate (548 Tage) Bewertungen vorweisen können. Die Reihenfolge der Top-Improver basiert auf der Veränderung ihrer Zufriedenheitswerte. Die Nettozufriedenheitswerte werden auf die nächste Dezimalstelle gerundet, und die Differenzen werden anhand dieser gerundeten Werte ermittelt.
In den Fällen, in denen die Veränderung der Werte gleich ist, werden die aktuellen Werte als sekundäre Metrik zur Bestimmung der Rangfolge verwendet.